Unser Ziel ist es, mit und für unsere Kunden die beste Hörlösung zu finden. Dabei haben wir eine ganzheitliche Betrachtungsweise.
Wir bereiten umfassend auf das neue Hören vor, weil wir wissen, dass Hörtechnik nur so sinnvoll eingesetzt werden kann.
Wir bilden uns stetig und intensiv weiter.
Unsere Erfahrungen und neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft fließen in unsere Strategien ein und halten uns dynamisch.
Unser Umgang mit anderen Menschen und der Umwelt ist geprägt von Achtsamkeit und Rücksicht.
Unsere Böhler-Werte sind Basis unseres Denkens und Handelns.
Professionalität
Ich bereite mich angemessen auf meine Arbeit vor und sorge so für einen reibungslosen Ablauf. Wissenslücken schließe ich sofort und nutze dafür alle Ressourcen, die mir zur Verfügung stehen. Ich halte mich an unsere qualitätssichernden Standards und nutze die Freiräume für meine persönliche Note.
Ich dokumentiere so, dass andere jederzeit meine Arbeit fortsetzen können. Ich arbeite konzentriert, zielstrebig, gut organisiert und diszipliniert. Ich bin aufheiternd und zaubere Lächeln auf die Gesichter, denn eine positive Grundstimmung ist die beste Basis für meine Arbeit. Ich sorge für meine Weiterbildung und nehme Angebote an. Ich tausche mich fachlich aus.
Miteinander: Kunden
Ich bin ein guter Gastgeber.
Ich lasse meinen Kunden nicht unnötig warten und stelle mich mit Vor- und Zunamen vor. Ich sorge dafür, dass er sich wohl und ernst genommen fühlt. Ich gehe angemessen auf seine Bedürfnisse ein und schaffe damit die Basis für eine gute Zusammenarbeit. Ich bin sauber und ordentlich – entsprechend unserer Richtlinien – gekleidet.
Ich nehme die Anliegen meines Kunden immer ernst und zeige das auch. Mir ist bewusst, dass er das, was er äußert auch so empfindet. Die Antwort „das kann nicht sein“ o.ä. gibt es nicht! Das heißt nicht, dass ich mir „alles gefallen lassen“ muss. Ggf. setze ich klar aber freundlich Grenzen. Wenn ich spüre, dass mein Verhalten Unmut hervorruft, versuche ich das sachlich und freundlich zu klären. Ggf. hole ich mir Rat / Unterstützung. Antipathien lasse ich mir niemals anmerken. Ich bin tolerant und professionell.
Ich erkenne, wenn es sinnvoll ist, einen Kunden an einen Kollegen abzugeben. Ich bin empathisch, gebe meinem Kunden Raum, sich zu äußern und höre gut zu. Ich suche nach der besten Lösung für ihn und weiß, dass er sich durch seine Hörminderung in einer unbequemen Situation befindet. Ich habe ein gutes Gespür, was für ihn wichtig ist und wie weit er „meinen Weg“ mitgehen kann und will. Ich informiere ihn stets umfassend und passe mich ihm dabei an. Ich vergewissere mich, dass er mich verstanden hat. Ich respektiere seine
Entscheidungen.
Miteinander Team
Ich gehe respektvoll mit meinen KollegInnen um und schätze ihre Qualitäten.
Kritik äußere ich achtsam, genauso, wie ich es mir von den anderen wünsche. Ich rede nicht schlecht über jemanden, der abwesend ist.
Ich bin ein gutes Vorbild und zeige mich verantwortlich für Jüngere und Schwächere. Wenn ich sehe, dass jemand an seine Grenzen stößt, helfe ich ihm. Wenn ich an meine Grenzen stoße, suche ich ebenfalls Unterstützung im Team. Ich bin offen für einen regen fachlichen Austausch untereinander. Ich trage dazu bei, dass alle von der Vielfalt unseres Teams profitieren.
Ich äußere es, wenn ich Hilfe brauche und frage nach, wenn ich den Eindruck habe, dass jemand Unterstützung braucht.
Umwelt/Umfeld
Ich vermeide Umweltbelastungen. Wenn ich Missstände erkenne, werde ich aktiv. Ich zeige Verantwortung, indem ich z.B. recherchiere, sinnvolle Anregungen annehme und nach einer optimalen Lösung suche. Ich nutze meine Antennen und handle vorbildlich. Ich achte die Menschen, die uns durch ihre Arbeit unterstützen und helfe so mit, ein solides Netzwerk auf zu bauen.
Ich wertschätze die Menschen, mit denen unser Unternehmen zusammenarbeitet und erkenne ihre Leistungen an. Im Bedarfsfall reklamiere ich so, wie ich es mir auch von meinen Kunden wünsche. Mir ist bewusst, dass wir einander brauchen.
Identifikation
Ich gestalte aktiv mit, indem ich meine Gedanken, wie man etwas besser machen kann, weiterentwickle, ggf. zusammen mit anderen. Ich nehme Dinge in die Hand und setze sie um, wobei ich nicht vergesse, dass wir Teamplayer sind.
Ich äußere Kritik z.B. an Abläufen, Einrichtung, Organisation, …konstruktiv, wertschätzend und an der richtigen Stelle.
Ich gehe gerne mit Menschen um. Und das spürt man. Mein Ziel ist die Zufriedenheit der Kunden und gleichzeitig die Einhaltung der Firmenrichtlinien. Wenn ich chronisch keinen Spaß habe, suche ich nach den Gründen und ändere etwas. Ich weiß, dass ich hierbei immer um Unterstützung im Team bitten darf.
Vorgaben und Richtlinien dienen der Qualitätssicherung und bilden einen sicheren Rahmen, in dem ich mich bewegen kann. Deshalb halte ich mich daran. Wenn ich unzufrieden damit bin, verhalte ich mich konstruktiv.
Ich interessiere mich für das Unternehmen mit seinen Zielen und Visionen, seine Außenwirkung und seinen Zustand. Sein Erfolg liegt mir am Herzen, und auch das spürt man. Er ist eng verbunden mit meinem persönlichen Erfolg. Deshalb gebe ich stets mein Bestes, damit die Qualität im Hörzentrum Böhler immer hervorragend ist.
Freude
Ich komme mit dem Gefühl an meinen Arbeitsplatz, Teil eines Teams zu sein, in dem man Verständnis, Unterstützung und Mitgefühl erfährt. Dementsprechend begrüße ich meine Kollegen herzlich und so, dass ich zumindest grob erfassen kann, wie es jedem einzelnen geht.
Sollte ich selbst einmal in schlechter Verfassung sein, versuche ich dies so zu äußern, dass es sich nicht negativ auf die Atmosphäre auswirkt und ich trotzdem Verständnis und Rücksicht erfahre. Umgekehrt verhalte ich mich im Team ebenfalls empathisch und unterstütze, wo es gebraucht wird.
Ich genieße die Vorteile der Vielfalt in unserem Team, bin tolerant und grenze niemanden aus. Ich kann Freundschaften schließen, ich muss aber nicht. Eine gute Zusammenarbeit basiert auf respektvollem Umgang miteinander. Ich kann sehr viel Spaß haben mit Menschen, die ganz anders ticken als ich!
Meine Kunden spüren, dass ich an meiner Arbeit Spaß habe. Sie kommen gerne zu mir, aber sie sind nicht abhängig von mir. Ich stecke meine Umgebung mit meiner Herzlichkeit und meinem Lächeln an. Ich bin mir meiner Mitverantwortung für ein gutes Arbeitsklima bewusst.
Verantwortung
Ich arbeite und handle wirtschaftlich und nachhaltig und entsprechend unserer
Qualitätsstandards. Ich spreche Missstände an geeigneter Stelle an und versuche sie zu beheben. Ich kenne meine Stärken und Schwächen, stehe dazu und bringe mich entsprechend ein. Ich fördere meine Stärken und arbeite an meinen Schwächen. Ich verhalte mich sowohl während der Arbeit als auch privat so, dass ich keine Krankheiten provoziere.
Ich zeige Verantwortung für meinen Arbeitsplatz und mein Arbeitsumfeld. Ich gehe mit der Einrichtung und Ausstattung des Betriebes sorgsam um. Ich trage mit dazu bei, dass man sich in einer sauberen und ordentlichen Umgebung mit intaktem Inventar wohlfühlen kann. Im Bedarfsfall greife ich immer ein und sorge so achtsam dafür, dass die Qualität der in meinem Bereich geleisteten Arbeit sehr gut ist und die Kompetenz meiner Mitarbeiter wächst.